Spielplan 2024/2025 liegt vor
Die Spielgemeinschaft Gut Holz / KC Olympia '72 spielt in Gruppe 1 mit sechs weiteren Mannschaften.
Besonderheit: Gespielt wird in einer Hin- und Rückrunde mit einer zusätzlich anschließenden Hinrunde.
Alle Mannschaften haben gleich viel Heim- und Auswärtsspiele.
Spielübersicht: SpG Gut Holz / KC Olympia '72
als pdf-Dokument: ... auf einen Blick
KC Olympia '72 - Jahreshauptversammlung
am Donnerstag, den 05.09.2024 um 18:30 Uhr
in der Hausbrauerei "Zum Gründla", Kulmbach
Saisonfazit
6. Platz von neun Mannschaften18 : 14 Punkte12.756 : 12.751 Holzgeplantes Ziel Klassenerhalt klar erreichtHerzlichen Glückwunsch an LK Limmersdorf I zur Meisterschaft in Gruppe 1
Spielplan 2023/2024 liegt vor
Die Spielgemeinschaft Gut Holz / KC Olympia '72 spielt in Gruppe 1 mit acht weiteren Mannschaften.
Spielübersicht: SpG Gut Holz / KC Olympia '72
als pdf-Dokument: ... auf einen Blick
Die Spielgemeinschaft Gut Holz / KC Olympia '72 hat in
Gruppe 2
nach dem letzten Spiel am 16.02.2023 die
verlustpunktfreie Meisterschaft
erreicht. Mit 24:0 Punkten ist der Aufstieg in Gruppe 1 gelungen.
50 Jahre KC Olympia `72 - Wanderung mit anschließender Feier am 29.10.2022
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des KC Olympia wurden alle aktuellen und ehemaligen Vereinsmitglieder
zu einer kleinen Wanderung mit anschließender Feier eingeladen.
Bei traumhaften Herbstwetter führte uns die Wanderung vom Gründla nach Höfstätten und die Schwedenschanze
zur Fröschigquelle. Nach einer Pause ging es zurück zum Gründla. Eine weitere Pause rundete die rund 6,3 km
lange Strecke ab.
Zu den 13 Wanderern kamen zur abendlichen Feier weitere 12 Vereinsmitglieder hinzu. Zum gemütlichen Abend
begrüßte der 1. Vorsitzende Rainer Kaske alle Freunde des KC Olympia `72, denen heute eine Teilnahme möglich
war. Dabei blickte Kaske auf den Ursprung des KC Olympia `72 zurück: Der KC Olympia '72 wurde am 18.06.1972
durch Heinz Gebhardt, Roland Höhn und Erich Rösch initiiert. Leider sind alle drei verstorben. Aus diesem Anlass
wurde allen unseren inzwischen verstorbenen Vereinsmitgliedern gedacht.
Der weitere Abend wurde von einem halbstündigen Rückblick auf 50 Jahre KC Olympia `72 des Schriftführers Thomas
Hegen gestaltet. Dieser beinhaltete auch einen herzlichen Dank an alle Vereinsmitglieder, die sich über die Jahre
hinweg im Verein einbrachten - auch durch passive Mitgliedschaft. Später wurden die ersten Seiten zur Gründung des
Vereins verlesen. Die anwesenden Gründungsmitglieder erhielten eine Urkunde.
Für Speis und Trank sorgte das Team von der Hausbrauerei Zum Gründla. Die Kosten übernahm die Vereinskasse.![]()
![]()
![]()
23.06.2022 - Abstieg aus Gruppe 1
Wir verabschieden uns nach zwölf Jahren Zugehörigkeit aus Gruppe 1. Es waren zwölf spannende und abwechslungsreiche Jahre mit Höhen und Tiefen.Herzlichen Dank an unsere treuen Fans, die uns zu Höchstleistungen brachten wie zu unserem Vereinsrekord am 15.03.2019 mit 1118 Holz (223,6 im Schnitt).Auch unseren Gegnern gilt unser Dank für die fairen Spiele und schönen Begegnungen.
Beschlüsse des Vorstands der Privatkegel-Vereinigung Kulmbach und Umgebung zur Corona-Pandemie
27.02.2022: Mit der Spielwoche 07.03.2022 bis 11.03.2022 wird der Spielbetrieb nach 15-wöchiger pandemiebedingter Pause wieder aufgenommen.24.11.2021: Die die Saison 2021/2022 wird auf Grund der Corona-Pandemie unterbrochen.
Spielplan 2021/2022 liegt vor
KC Olympia '72 spielt in Gruppe 1 mit neun weiteren Mannschaften.
Spielübersicht: KC Olympia '72
als pdf-Dokument: ... auf einen Blick
Saison 2020/2021 wird nach dem 4. Spieltag auf Grund des Lockdowns in der Corona-Pandemie abgebrochen
Spielplan 2020/2021 liegt vor
KC Olympia '72 spielt in Gruppe 1 mit neun weiteren Mannschaften.
Spielübersicht: KC Olympia '72
als pdf-Dokument: ... auf einen Blick
Spielplan 2019/2020 liegt vor
KC Olympia '72 spielt in Gruppe 1 mit neun weiteren Mannschaften.
Spielübersicht: KC Olympia '72
als pdf-Dokument: ... auf einen Blick
18. und letzter Spieltag der Saison 2018/2019 mit Neuem Vereinsrekord: 1118 Holz
Wacker Römersreuth - KC Olympia '72 1003 : 1118
Thomas Hegen
205
Peter Müller
245 (persönliche Bestleistung)
Rainer Preißinger
220
Jürgen Albrecht
228
Michael Herold
220
1. Runde des Ligapokals am
Mittwoch, 09.05.2018
klare Niederlage - Michael Herold mit hervorragendem Ergebnis
KC Schwarzer Panther - KC Olympia '72 1605 : 1527
Jürgen Hahn
176
Thomas Hegen
190
Peter Müller
193 + 193
Rainer Kaske
154 + 167
Michael Herold
213 + 241
Abschlussfeier der PKV am 21.04.2018 in Oberzettlitz in der Gaststätte Räther für die Saison 2017/2018
Wie im Vorjahr erreichte KC Olympia `72 erneut den 2. Platz in der Gruppe 1 und hat daher den Wanderpokal des Landkreises Kulmbach erhaltenAuslosung Ligapokal 2018:
KC Schwarzer Panther - KC Olympia '72
LK Limmersdorf - KC Mainleus
Bandlschieber Burgkunstadt - Gut Holz Kulmbach
KC Herlas - KC Schmied
Kegelfreunde 66 - KC Melkendorf
KC Edelherb - KC Schnitzgögger
Neben den sechs Siegern kommen die beiden besten Verlierer in das Viertelfinale.
Das Endspiel findet auf der Heimbahn des KC Schwarzer Panther statt.
Spielplan 2017/2018 liegt vor
KC Olympia '72 spielt in Gruppe 1 mit 8 weiteren Mannschaften.
Spielübersicht: KC Olympia '72
als pdf-Dokument: ... auf einen Blick
Jahresschlussfeier der Privatkegel-Vereinigung Kulmbach und Umgebung am 01.04.2017
KC Olympia '72 gewinnt als Zweiter der Gruppe 1 den Wanderpokal des Landkreises Kulmbach.
Auslosung Ligapokal 2017:
KC Olympia '72 - KC Schwarzer Panther
LK Limmersdorf - KC Mainleus
KC Schnitzgögger - KC Schmied
Bandlschieber Burgkunstadt - Kegelfreunde 66
KC Melkendorf - KC Edelherb
KC Herlas - Gut Holz Kulmbach
Neben den sechs Siegern kommen die beiden besten Verlierer in das Viertelfinale.
Das Endspiel findet auf der Heimbahn des KC Olympia '72 statt.
Pokalkegeln bei Club 77 Neuenmarkt zum 40-jährigen Vereinsjubiläum am 30.03.2017
Rainer Kaske
198
Thomas Hegen
198
Peter Müller
182
Rainer Kaske
199 (Zweitstart)
Summe
777
Traditionelle Winterwanderung am Sonntag, 29.01.2017
Unser "Wanderwart" Manfred Held führte uns in diesem Jahr bei traumhaftem Winterwetter auf dem Auenweg vom Naherholungsgebiet Mainaue nach Mainleus, Wolpersreuth nach Gundersreuth. Dort kehrten wir im Gasthof Schröder zum Mittagessen ein. Der Rückweg ging über Frankenberg und dem Mainzusammenfluss zurück zum Naherholungsgebiet Mainaue. Die Winterwanderung endete nach rund 11,5 km mit einer kleinen Abkürzung über den zugefrorenen See, der bei diesem herrlichen Winterwetter äußerst gut besucht war.![]()
Traditionelles Päckleskegeln am Donnerstag, 15.12.2016 in der Hausbrauerei "Zum Gründla"
Neuer Spielmodus:
3 x 6 Schub
1., 3. und 5. Schub zählt positiv
2., 4. und 6. Schub zählt negativ (Fehlwurf zählt -9)
Beispiel: + 7 - 3 + 6 - 2 + 8 - 9 (Fehlwurf) = + 7Das beste Ergebnis je Spielschein zählt
Endergebnis:
Gerhard Schlund
+ 13
Michael Herold
+ 12
Thomas Hegen
+ 11
Spielplan 2016/2017 liegt vor
Die 2. Mannschaft wurde für die Saison 2016/2017 abgemeldet.
Die 1. Mannschaft spielt in Gruppe 1 mit 8 weiteren Mannschaften.Spielübersicht der 1. Mannschaft: KC Olympia '72
als pdf-Dokument: ... auf einen Blick
Jahreshauptversammlung des KC Olympia '72 am Samstag, 21.05.2016
Die Vorstandswahl ergab folgende neue Besetzung:
1. Vorsitz
Rainer Kaske
2. Vorsitz
Peter Müller
Kasse
Margit Kochleus
Schriftführung
Thomas Hegen
Sportwart
Jürgen Albrecht
Beisitzer
Anja Kochleus
Michael Preißinger
Päckleskegeln zum Jahresabschluss am Donnerstag, 17.12.2015
Am Donnerstag, 17.12.2015 fand zum Jahresabschluss das traditionelle Päckleskegeln des KC Olympia '72 im Wirtshaus Zum Gründla statt. Nach dem gemeinsamen Abendessen begann der Wettkampf nach dem besten Ergebnis für vier aufeinander folgende Schub. Die ersten drei Plätze gingen an:
Rainer Kaske
31
Felix Kaske
30
Gerhard Schlund
30
Die Spielpläne für die Saison 2015/2016 liegen vor
Gruppe 1 mit KC Olympia '72 I und 9 weiteren Mannschaften Gruppe 2 mit 9 Mannschaften (KC Schmied II wurde zurückgezogen) Gruppe 3 mit KC Olympia '72 II und 6 weiteren Mannschaften (KC Herlas IV und KC Schwarzer Panther II wurden zurückgezogen)In Gruppe 2 wurde die 2. Mannschaft von KC Schmied und in Gruppe 3 wurden die 4. Mannschaft von KC Herlas sowie die 2. Mannschaft von KC Schwarzer Panther Untersteinach zurückgezogen.Saison-Übersicht 2015/2016 aller Spiele der beiden Mannschaften des KC Olympia '72
Abschlussfeier der PKV am 25.04.2015 in Untersteinach für die Saison 2014/2015
Neben den erfolgreichen Mannschaften in den drei Spiel-Gruppen der PKV wurden auch die erfolgreichsten Einzelkegler geehrt. Zum zweiten Mal nach 2010/2011 konnte unser bester Kegler Michael Preißinger den ersten Platz in der Schnittwertung aller Kegler in der PKV erreichen. Mit einem Schnitt von 216,69 Holz lag er vor Stefan Schneider und Norbert Strobel.Wir gratulieren zu dieser herausragenden Leistung.![]()
v.l.n.r.: Stefan Schneider, Norbert Strobel, Michael Preißinger
Zum Abschluss des offiziellen Teils wurde der Ligapokal 2015 ausgelost. KC Olympia '72 tritt auswärts bei Gut Holz Kulmbach an. Das Spiel findet am Dienstag, 05.05.2015 um 19.00 Uhr statt.
Vereinigung
Bayerischer Freizeitkegler e.V.
Bezirksmeisterschaft
2015 im Breitensportkegeln, Bezirk Oberfranken/ Oberpfalz
Freitag, 24.04.2015 in der Sportanlage Baur SV, Dr.-Sattler-Straße 1, 96224 BurgkunstadtMannschaftswettbewerb für Männermannschaften 4 Kegler mit je 2 x 50 Schub kombiniert
1. 2. Gesamt Felix Kaske 171 182 353 Rainer Kaske 193 192 385 Thomas Hegen 201 196 397 Harald Held 204 204 408 Mannschaft 1543
Einzelwettbewerb je 2 x 50 Schub kombiniert
1. 2. Gesamt Anja Kochleus 202 176 378 Gerhard Schlund 196 209 405
Bilanz des KC Olympia '72 in der Saison 2014/2015:
Einzelwertung Saisonschnitt (mindestens 2/3 aller Spiele): 1. Platz Michael Preißinger 216,69 Holz 10. Platz Rainer Preißinger 208,57 Holz1. Mannschaft: - mit Platz 4 beste Platzierung seit dem Aufstieg 2009/2010 in Gruppe 1 - mit 988,8 Holz bester Mannschaftsschnitt für Olympia '722. Mannschaft: zum vierten Mal in Serie der 4. Platz in Gruppe 3Saison-Übersicht 2014/2015 aller Spiele der beiden Mannschaften des KC Olympia '72
Traditionelle Winterwanderung am Sonntag, 22.02.2015
Unser "Wanderwart" Manfred Held wählte in diesem Jahr eine Route rund um das Zentrum von Kulmbach. Bei trübem, nebligem, aber trockenem Wetter starteten wir am Parkplatz Schwedensteg. Der Weg führte über die Plassenburg, in die Wolfskehle, unterhalb des Rehbergs entlang zum Stadtpark und schließlich am Weißen Main entlang zur Einkehr in das Kommunbräu Kulmbach.![]()
Päckleskegeln zum Jahresabschluss am Donnerstag, 18.12.2014
Am Donnerstag, 18.12.2014 fand das traditionelle Päckleskegeln des KC Olympia '72 im Wirtshaus Zum Gründla statt. Wieder sind zahlreiche aktive und erfreulicherweise auch passive Vereinsmitglieder gekommen. Nach dem gemeinsamen Abendessen begann der sportliche Wettkampf nach dem besten Ergebnis für vier aufeinander folgende Schub. Die Teilnehmer/innen erzielten Ergebnisse zwischen 25 und 33 Holz. Die ersten drei Plätze gingen an:
Thomas Hegen
33
Felix Kaske
32
Jürgen Albrecht
30
Neuwahl des Vorstands bei der Jahreshauptversammlung des KC Olympia '72 am Samstag, 12.07.2014, 18:00 Uhr
Die Neuwahl des Vorstands ergab folgendes Ergebnis - siehe auch Vereins-Info:
1. Vorsitz
Rainer Kaske
2. Vorsitz
Peter Müller
Kasse
Margit Kochleus
Schriftführung
Thomas Hegen
Sportwart
Markus Bauer
Beisitzer
Anja Kochleus
Michael Preißinger
Die Spielpläne für die Saison 2014/2015 liegen vor
Gruppe 1 mit KC Olympia '72 I und 10 weiteren Mannschaften Gruppe 2 mit 10 Mannschaften Gruppe 3 mit KC Olympia '72 II und 9 weiteren MannschaftenSaison-Übersicht 2014/2015 aller Spiele der beiden Mannschaften des KC Olympia '72
Jubiläumsturnier 25 Jahre KC Schnitzgögger Stadtsteinach
am Samstag, 12.04.2014 in der Steinachtalhalle Stadtsteinach
KC Olympia '72 I 863 Holz (Gruppe 3a)
Die 1. Mannschaft erreichte den zweiten Platz in der Gruppe 3a - hinter Wacker Römersreuth.
Thomas Hegen
227
Gerhard Schlund
230
Peter Müller
207
Harald Held
199
KC Olympia '72 II 722 Holz (Gruppe 3b)
Markus Bauer
184
Rainer Kaske
178
Anja Kochleus
183
Jürgen Albrecht
177
Traditionelle Winterwanderung am Sonntag, 19.01.2014
In diesem Jahr führte uns die Route bei schönem Wetter von Thurnau über den Magnusturm nach Kasendorf. Nach der Einkehr in das Hotel Goldener Anker ging es weiter über die alte Bahnlinie zurück nach Thurnau. Die Strecke wieder von unserem "Wanderwart" hervorragend ausgesucht.Nach diesem gelungenen Tag bleibt der Wunsch auf "Gut Holz" in nächsten Spielen.![]()
Päckleskegeln zum Jahresabschluss Ehrung des Vereinsmeisters 2013
Am Freitag, 13.12.2013 fand das traditionelle Päckleskegeln des KC Olympia '72 im Wirtshaus Zum Gründla statt. Nach interessanten Durchgängen gewannen (jeweils das beste Ergebnis für vier aufeinander folgende Schub):
Thomas Hegen
31
Felix Kaske
30
Jürgen Hahn
30
Die diesjährige Ehrung des Vereinsmeisters wurde am gleichen Abend vorgenommen. Jürgen Hahn gewann souverän mit 1292 Holz (300 Schub kombiniert).
Jürgen Hahn wurde nunmehr zum dritten Mal Vereinsmeister bei KC Olympia '72.Bild.: Sportwart Peter Müller (links), Vereinsmeister 2013 Jürgen Hahn
Freundschaftsspiel am Donnerstag, 12.09.2013
KC Olympia '72 - Bandlschieber Burgkunstadt 1475 : 1454
Gerhard Schlund I 191 Thomas Hegen 179 Jürgen Hahn 206 Rainer Kaske 172 Peter Müller 196 Jürgen Albrecht 194 Felix Kaske 159 Gerhard Schlund II 178
Die Spielpläne für die Saison 2013/2014 liegen vor
Gruppe 1 mit KC Olympia '72 I und 11 weiteren Mannschaften Gruppe 2 mit 12 Mannschaften Gruppe 3 mit KC Olympia '72 II und 8 weiteren MannschaftenSaison-Übersicht 2013/2014 aller Spiele der beiden Mannschaften des KC Olympia '72
Ligapokal 2013 - Achtelfinale
Donnerstag, 25.04.2013 Neuauflage des Achtelfinals aus dem Jahr 2012 ... und leider wieder verlorenKC Olympia '72 - KC Schwarzer Panther 1147 : 1172
Jürgen Hahn 212 Gerhard Schlund 188 Harald Held 191 Markus Bauer 182 Thomas Hegen 196 Peter Müller 178
Jubiläums-Kegelturnier des Privat-Kegelvereins Bandlschieber 1963 Burgkunstadt e.V.
Samstag, 13.04.2013 zwei Mannschaften (je 4 Starter - 100 Kugeln kombiniert mit Bahnwechsel)
KC Olympia '72 I 1563
Gerhard Schlund
360
Thomas Hegen
394
Peter Müller
405
Harald Held
404
KC Olympia '72 II 1425
Anja Kochleus
368
Felix Kaske
288
Rainer Kaske
399
Markus Bauer
370
Winterwanderung am 27.01.2013
Bei bedecktem, trockenem Winterwetter machten sich dieses Jahr 14 Vereinsmitglieder auf die jährliche Winterwanderung. Einige weitere Vereinsmitglieder kamen zur Mittagseinkehr hinzu.Unser "Wanderwart" Manfred Held führte uns dieses Jahr von Azendorf am Kalkbruch vorbei Richtung Reuth nach Zultenberg zur Gaststätte Schöne Aussicht (früher: "Bärenstübla"). Nach dem Mittagessen ging es auf direktem Weg zurück nach Azendorf. Dort trafen wir nach rund 8,5 km wieder ein.
traditionelles Päckleskegeln zum Jahresabschluss Ehrung des Vereinsmeisters 2012
Am Donnerstag, 20.12.2012 fand das traditionelle Päckleskegeln des KC Olympia '72 im Wirtshaus Zum Gründla statt. Nach interessanten Durchgängen gewannen (jeweils das beste Ergebnis für vier aufeinander folgende Schub):
Rainer Kaske
32
Axel Kaske und Gerhard Schlund
je 31
Peter Müller
29
Die diesjährige Ehrung des Vereinsmeisters wurde am gleichen Abend vorgenommen. Michael Preißinger verteidigte seinen Titel aus dem letzten Jahr und gewann souverän mit 1302 Holz (300 Schub kombiniert).
Preißinger wurde nunmehr zum vierten Mal Vereinsmeister bei KC Olympia '72.Bild.: v.l.n.r. Vorstand Rainer Kaske, Vereinsmeister 2012 Michael Preißinger, Sportwart Peter Müller
40 Jahre KC Olympia '72 - Vereinsausflug am 17.11.2012 nach Bamberg
Am Vereinsausflug nach Bamberg nahmen 27 aktive und passive Vereinsmitglieder teil. Das Wetter zeigte sich trocken, aber reichlich kalt.Nach der Zugfahrt von Kulmbach nach Bamberg stand den Teilnehmern die Zeit zunächst zur freien Verfügung. Am Nachmittag traf sich die Gruppe auf dem Michaelsberg, um schließlich auf Pilgerreise mit dem Benediktinermönch Berengar, Till Eulenspiegel und Frau Mehlmeister durch Bamberg zu gehen. Die 1 1/2 stündige Reise "Königsmord und kleinere Sünden" war kurzweilig und interessant. Die Pilgerreise endete schließlich zum Aufwärmen und Stärken in unserer Herberge - dem Klosterbräu.![]()
![]()
*** NEU *** unter Vereins-Info wurde die Chronik des Vorstands seit 1972 aufgenommen
Freundschaftsspiel am Freitag, 14.09.2012
Bandlschieber Burgkunstadt - KC Olympia '72 2005 : 1973
Gerhard Schlund
204 201 216
Thomas Hegen
182 206 201
Peter Müller
208 199
Markus Bauer
164 192
Die Spielpläne für die Saison 2012/2013 liegen vor
Gruppe 1 mit KC Olympia '72 I und 11 weiteren Mannschaften Gruppe 2 mit 12 Mannschaften Gruppe 3 mit KC Olympia '72 II und 9 weiteren Mannschaften
Jahreshauptversammlung des KC Olympia '72 Kulmbach am 23.06.2012
Neuwahl des Vorstands: Der bestehende Vorstand wurde vollständig im Amt bestätigt (siehe: Vereins-Info).
Rückblick auf das letzte Jahr
Statt des Grillfestes erfolgt am 11.08.2012 eine Wanderung zum Fest nach Unterdornlach.
Ligapokal - 1. Runde (Achtelfinale) am
Donnerstag, 10.05.2012
"Das war nix!" - in Runde 1 ausgeschieden
KC Olympia '72 - KC Schwarzer Panther 1120 : 1204
Gerhard Schlund 171 Harald Held 169 Rainer Kaske 209 Peter Müller 171 Thomas Hegen 189 Jürgen Hahn 211
Presse - Abschlussfeier der PKV - "Gut Holz, Blumen, große Pötte"
Berichterstattung in der Bayerischen Rundschau: Artikel vom 01.05.2012 (pdf-Dokument)
Vereinigung
Bayerischer Freizeitkegler e.V.
Bezirksmeisterschaft
2012 im Breitensportkegeln, Bezirk Oberfranken/ Oberpfalz
Samstag, 31.03.2012 in der Sportanlage Baur SV, Dr.-Sattler-Straße 1, 96224 BurgkunstadtMannschaftswettbewerb für Männermannschaften 4 Kegler mit je 2 x 50 Schub kombiniert
1. 2. Gesamt Thomas Hegen 191 191 382 Harald Held 193 183 376 Michael Preißinger 190 200 390 Gerhard Schlund 186 192 378 Mannschaft 1526
Einzelwettbewerb je 2 x 50 Schub kombiniert
1. 2. Gesamt Thomas Hegen 195 186 381 Michael Preißinger 220 207 427 Gerhard Schlund 201 193 394 v.l.n.r.: Thomas Hegen, Michael Preißinger, Gerhard Schlund, Harald Held
Winterwanderung am 26.02.2012
Die diesjährige Winterwanderung fand bei launigem Wetter statt - Sonnenschein, Wolken, Regen- und Graupelschauer, von allem war etwas dabei. Viele Vereinsmitglieder machten sich auf den Weg von Höferänger nach Lösau - über Sackenreuth und vorbei an Unterdornlach. Oberhalb von Unterdornlach wurden wir von Matthias Schuberth bestens verköstigt.
Weiter ging es Richtung Kirchleus am Stennesberg vorbei nach Lösau zum Gasthof Heller.
Am Nachmittag führte uns der Weg von Lösau auf dem neuen Radweg entlang der Bundesstraße 85 zurück nach Höferänger, wo wir nach fast 11,5 km wieder eintrafen.
Auch dieses Jahr gilt unser herzlicher Dank unserem "Wanderwart" Manfred für die hervorragende Planung. Ebenso geht ein herzlicher Dank an Matthias Schuberth für die "Unterwegs"-Verpflegung.
Presse
Berichterstattung in der Bayerischen Rundschau
Artikel vom 17.09.2011 - Hauptversammlung der Privat-Kegelvereinigung Kulmbach und Umgebung (pdf-Dokument)Bei der Hauptversammlung wurde der Vorstand neu gewählt und folgende Regelung für die Saison 2011/2012 beschlossen:
In Gruppe 3 wird in der Saison 2011/2012 nur noch mit vier Spielern gekegelt.
Freundschaftsspiel am Freitag, 02.09.2011
Bandlschieber Burgkunstadt - KC Olympia '72 2157 : 2183
Thomas Hegen 179 209 Jürgen Hahn 206 202 Markus Bauer 177 178 Peter Müller 191 Jürgen Albrecht 197 233 Florian Pittroff (als Gastkegler) 200 211
Am Samstag, 20.08.2011 fand das diesjährige Grillfest statt. Bei herrlichem Sommerwetter - auch wenn es zu späterer Stunde frisch wurde - konnten die Vereinsmitglieder sich Speis' und Trank schmecken lassen.
Für das Erreichen des Finales beim Ligapokal 2011 erhielt der Verein einen Gutschein über 10 Liter Bier. Dieser wurde für das Grillfest eingelöst.
Im Zuge des Grillfestes wurden die Vereinsmeister 2011 geehrt. Sowohl bei den Damen als auch bei den Herren gab es keine Titelverteidigung.
Bei den Damen trägt sich erstmals Anja Kochleus (1075 Holz) in die Liste der Vereinsmeisterinnen ein. Sie gewann mit einem Holz Vorsprung vor Dagmar Hegen.
Michael Preißinger gelang mit 1278 Holz der Titel des Vereinsmeisters zum dritten Mal - vor dem Vorjahressieger Jürgen Hahn. Preißinger wurde in der Saison 2010/2011 zudem schnittbester Einzelkegler der Privat-Kegelvereinigung Kulmbach und Umgebung.
vorne Vereinsmeister Michael Preißinger und Vereinsmeisterin Anja Kochleus
hinten v.l.n.r. 1. Vorsitzender Rainer Kaske, Sportwart Peter Müller, 2. Vorsitzender Gerhard Schlund
Presse
Berichterstattung in der Bayerischen Rundschau: Artikel vom 05.08.2011 - Ligapokal 2011 (pdf-Dokument)
Die Spielpläne für die nächste Saison 2011/2012 liegen vor
Gruppe 1 mit KC Olympia '72 I und 11 weiteren Mannschaften Gruppe 2 mit 12 Mannschaften Gruppe 3 mit KC Olympia '72 II und 11 weiteren Mannschaften
Ligapokal 2011 - Finale leider verloren
Mittwoch, 20.07.2011KC Olympia '72 - Gut Holz Kulmbach 1218 : 1254
Gerhard Schlund 225 Thomas Hegen 197 Peter Müller 207 Harald Held 166 Michael Preißinger 215 Jürgen Hahn 208 Herzlichen Glückwunsch an Gut Holz Kulmbach zum dritten Erfolg im Ligapokal!Die beiden Finalisten beim abschließenden GruppenbildDie Finalmannschaft des KC Olympia '72 v.l.n.r.: Harald Held, Gerhard Schlund, Jürgen Hahn, Michael Preißinger, Thomas Hegen, Peter Müller - zum Einzug in das Finale haben ebenso beigetragen: Anja Kochleus und Rainer Kaske
Michael Preißinger wird 2010/2011 bester Kegler in der Einzelwertung des Schnittbesten
In einem spannenden Saisonfinale um den 1. Platz in der Einzelwertung des Schnittbesten der Privat-Kegelvereinigung Kulmbach und Umgebung konnte sich Michael Preißinger am Ende knapp mit 216,25 Holz vor Alexander Laaber (KC Schwarzer Panther) mit 215,63 Holz durchsetzen.KC Olympia '72 gratuliert seinem besten Kegler zu dieser hervorragenden Leistung.
01.04.2011: Beide Mannschaften erreichen ihr Saisonziel
Beide Mannschaften schließen die Saison auf dem 8. Platz in ihrer Gruppe ab.Die 1. Mannschaft schafft den Klassenerhalt. Nach dem Durchmarsch aus Gruppe 4 in Gruppe 1 mit 3 Meisterschaften in Folge wurde das gesteckte Ziel - der Verbleib in die Gruppe 1 - erreicht.Die in der abgelaufenen Saison neu angemeldete Mannschaft spielte in Gruppe 3 gut mit und gewann 8 von 20 Spielen.
Winterwanderung am 13.02.2011
Trotz wechselhaftem Wetter und Neuschnee machten sich zahlreiche Vereinsmitglieder auf den Weg von Höferänger über Rosengrund zum Vatsbrunnen (westlich des Patersbergs). Weiter ging es nach Wernstein zum Mittagessen in das Reitercasino des Reitstalls Schloss Wernstein. Am Nachmittag führte uns der Weg über die Fröschigquelle an der Deponie vorbei zurück nach Höferänger. Dort trafen wir nach rund 12,5 km wieder ein.
Ein herzlicher Dank gilt wieder unserem "Wanderwart" Manfred für die hervorragende Planung.
![]()
Presse
Berichterstattung in der Bayerischen Rundschau
Artikel vom 16.09.2010 - Hauptversammlung der Privat-Kegelvereinigung Kulmbach und Umgebung (pdf-Dokument)Bei der Hauptversammlung wurde folgende Regelung für die Saison 2010/2011 beschlossen:
Wenn beide Mannschaften zustimmen, kann ein Wettkampf nunmehr auch auf zwei Bahnen ausgetragen werden. Dabei starten in jedem Durchgang zeitgleich je ein Spieler der Heim- und der Gastmannschaft. Nach jedem Durchgang wird gewechselt. Die Regelung ist in der o.g. Berichterstattung ausführlich geschildert.
KC Olympia '72 I, II - Bandlschieber Burgkunstadt I, II, III 2626 : 2520
G. Schlund 175 174 F. Raps 189 H. Held 159 196 W. Neubauer 203 P. Müller 203 172 W. Schrape 198 Th. Hegen 206 223 S. Arnold 189 D. Hegen 175 St. Will 171 E. Schlund 182 P. Stachowiak 156 M. Bauer 180 M. Reuter 178 A. Kochleus 149 H. Stenglein 165 J. Albrecht 196 R. Schrape 168 J. Hahn 236 H. Bormann 173 S. Schneider 200 O. Hartleb 174 H. Reuter 150 W. Kleine 206
Presse
Berichterstattung in der Bayerischen Rundschau: Artikel vom 30.08.2010 - Ehrung der Vereinsmeister 2010 (pdf-Dokument)
KC Thurnau II - KC Olympia '72 2319 : 2248
R. Gebhard 328 R. Kaske 328 D. Hofmann 377 G. Schlund 391 B. Wernlein 409 Th. Hegen 366 K. Gebhard 374 J. Hahn 420 S. Kanis 403 P. Müller 340 G. Ehret 428 M. Preißinger 403
Spielpläne für die Saison 2010/2011
Gruppe 1 mit KC Olympia '72 I und 11 weiteren Mannschaften Gruppe 2 mit 12 Mannschaften Gruppe 3 mit KC Olympia '72 II und 10 weiteren Mannschaften
Im Rahmen des Grillfestes am 14.08.2010 wurde die Ehrung der diesjährigen Vereinsmeisterschaft vorgenommen. Wie in den letzten Jahren wurde die Vereinsmeisterschaft auch in diesem Jahr über 6x50 Kugeln (kombiniert) ausgetragen.
Bei den Damen konnte Dagmar Hegen ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Bei den Herren musste Michael Preißinger den Titel an Jürgen Hahn abgeben. Die Ergebnisse der besten drei im Einzelnen:
Damen Herren
Dagmar Hegen 1067 Jürgen Hahn 1288 Edith Schlund 1020 Michael Preißinger 1223 Anja Kochleus 991 Thomas Hegen 1163
v.l.n.r. 2. Vorsitzender Gerhard Schlund, Vereinsmeister 2010 Jürgen Hahn,
Vereinsmeister 2009 Michael Preißinger, Vereinsmeisterin Dagmar Hegen, 1. Vorsitzender Rainer KaskeZum hervorragend gelungenen, saftigen Spanferkel gab es zahlreiche Beilagen und verschiedene Getränke, u.a. Schederndorfer Bier. Den vielen Helfern gilt einen herzlicher Dank für Ihren Einsatz.
Ligapokal 2010 - Finale
LK Limmersdorf - Gut Holz Kulmbach 974 : 1010
Herzlichen Glückwunsch an Gut Holz Kulmbach!Berichterstattung in der Bayerischen Rundschau vom 08.07.2010 (pdf-Dokument)
Berichterstattung in der Bayerischen Rundschau
Artikel vom 28.05.2010 - Jahreshauptversammlung KC Olympia '72 (pdf-Dokument)
Jahreshauptversammlung - Freitag, 21.05.2010
Kurz-Info:
- Wahl des Vorstands: siehe Vereins-Info
- ab der Saison 2010/2011 startet eine zweite Mannschaft
- vier neue Vereinsmitglieder
LK Limmersdorf - KC Olympia '72 1023 : 967
Gerhard Schlund 187
Thomas Hegen 185
Peter Müller 200 Michael Preißinger 192 Jürgen Hahn 203 Herzlichen Glückwunsch an LK Limmersdorf!
Ligapokal 2010 - Achtelfinale - Freitag, 30.04.2010
KC Schwarzer Panther - KC Olympia '72 1000 : 1028
Michael Preißinger 230
Thomas Hegen 246
Peter Müller 184
Harald Held 189
Jürgen Hahn 179
Berichterstattung in der Bayerischen Rundschau
Artikel vom 24.04.2010 - Schlussfeier der Privat-Kegelvereinigung Kulmbach und Umgebung (pdf-Dokument)
Schlussfeier der Privat-Kegelvereinigung Kulmbach und
Umgebung in Thurnau (17.04.2010)
Bei der Schlussfeier konnte der Vorstand des KC Olympia '72, Rainer Kaske, den Wanderpokal für den Meister in Gruppe 2 entgegennehmen.
Nach der dritten Meisterschaft in Serie und somit dem Durchmarsch aus Gruppe 4 in Gruppe 1 erwartet den KC Olympia '72 in der Saison 2010/2011 ein schweres Stück Arbeit, um den Klassenerhalt in der Gruppe 1 sicher zu stellen.Bei der Schlussfeier wurde auch der Ligapokal 2010 ausgelost, der in der Sommerpause ausgetragen wird. Die Partie für den KC Olympia '72 lautet:
KC Schwarzer Panther - KC Olympia '72
Der Termin steht noch nicht fest. Das Spiel muss im Zeitraum 19.04.2010 bis 07.05.2010 ausgetragen werden.
2007/2008: Meister in Gruppe 4
2008/2009: Meister in Gruppe 3
2009/2010: Meister in Gruppe 2
2010/2011: ???Heimbilanz 2009/2010: 11 Spiele - 11 Siege 22:0 10.776 : 9.944
Auswärtsbilanz 2009/2010: 11 Spiele - 6 Siege 12:10 10.770 : 10.442
Winterwanderung am 31.01.2010
Bei herrlichem Winterwetter starteten wir in Kulmbach am Schwedensteg in Richtung Fölschnitz und weiter zur Kneippanlage bei Ebersbach. Nach einer kurzen Pause ging es bergauf zum Rangabauern. Nach der Mittagseinkehr führte uns der Weg über den Rehbergturm wieder zurück zum Schwedensteg.
KC Thurnau II - KC Olympia '72 2289 : 2249
J. Widulle
336 R. Kaske 333 H. Krauß 397 G. Schlund 397 M. Heinrich 402 Th. Hegen 367 K. Gebhard 392 H. Held 335 B. Wernlein 388 M. Preißinger 422 D. Hofmann 374 P. Müller 395
Spende zur Herbstmeisterschaft - Donnerstag, 17.12.2009
Zum Trainingsschluss im Jahr 2009 gab es von unseren treuen Fans eine kulinarische Spende vom Feinsten, für die sich die Mannschaft herzlich bedankt:
Das Päckleskegeln ergab folgendes Ergebnis (bestes Ergebnis auf vier Schub in Folge):
1. Peter Müller 32 2. Dagmar Hegen
31 3. Jürgen Hahn 29 3. Thomas Hegen 29 3. Edith Schlund 29 3. Gerhard Schlund 29
Freundschaftsspiel - Donnerstag, 05.11.2009
KC Olympia '72 - KC Thurnau II 2306 : 2222
Der KC Thurnau kegelt im Bayerischen Sportkegler Verband e.V. - Bezirk Oberfranken. Die 2. Mannschaft ist derzeit in der Kreisliga Nord.
G. Schlund 391 R. Gebhard
313 Th. Hegen 377 M. Heinrich
387 P. Müller 410 D. Hofmann
374 H. Held 372 J. Widulle
349 J. Hahn 423 B. Wernlein
402 R. Kaske 333 K. Gebhard
397
KC Schwarzer Panther II - KC Olympia '72 999 : 1107Zitat von der Internetpräsentation der Privat-Kegelvereinigung Kulmbach und Umgebung: "Das beste Ergebnis vom 1.Spieltag wurde von Olympia 72 auf der neu sanierten Bahn in Untersteinach geschoben. Mit 1107 Holz erzielten die Kegler von Olympia eines der 10 besten jemals erzielten Ergebnisse *). Herzlichen Glückwunsch!" *) Anmerkung: innerhalb der Privat-Kegelvereinigung Kulmbach und Umgebungv.l.n.r.: Thomas Hegen, Jürgen Hahn, Michael Preißinger, Gerhard Schlund, Peter Müller
Freundschaftsspiel - Freitag, 21.08.2009
Bandlschieber Burgkunstadt - KC Olympia '72 (in Burgkunstadt, Stadthalle) Ergebnis nach 6 Durchgängen: 1315 : 1268 für die Bandlschieber Burgkunstadt
Gruppe 1 mit 12 Mannschaften Gruppe 2 mit KC Olympia '72 und 11 weiteren Mannschaften Gruppe 3 mit 13 Mannschaften
Presse
Berichterstattungen in der Bayerischen Rundschau
Artikel vom 01.08.2009 - Jahreshauptversammlung KC Olympia '72 (pdf-Dokument)
Artikel vom 30.07.2009 - Ligapokal 2009 (pdf-Dokument)
Am 17.07.2009 fand wieder uns jährliches Grillfest statt. Bei bester Stimmung und leckerem Essen tat selbst der einsetzende, starke Regen dem Fest keinen Abbruch.
Alle trugen zum Gelingen des Grillfestes bei - herzlichen Dank!
Ehrung der Vereinsmeister 2009 bei der Jahreshauptversammlung am Samstag, 27.06.2009
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden die Vereinsmeister 2009 geehrt. Bei den Damen gewann Dagmar Hegen mit 1027 Holz auf 300 Schub, bei den Herren Michael Preißinger mit herausragenden 1314 Holz.
v.l.n.r. Sportwart Peter Müller, Dagmar Hegen, Michael Preißinger, 1. Vorsitzender Rainer Kaske
KC Olympia 72 konnte sich vorzeitig die Meisterschaft in der Gruppe 3 sichern und steigt somit in die Gruppe 2 der Privat-Kegelvereinigung Kulmbach und Umgebung auf.
Somit konnte nach der Meisterschaft in der letzten Saison in der Gruppe 4 (mit dem damaligen Aufstieg in die Gruppe 3) der zweite Meistertitel in Folge erreicht werden.
Winterwanderung am 08.02.2009